Ihre Immobilie neu gestalten –
Wohnungssanierung für mehr Lebensqualität

Sicherheit und Wohnkomfort

Wir machen das Beste aus Ihrem Altbau – mit einer Sanierung, die Sicherheit und Wohnkomfort aufwertet. Unabhängig davon, ob Sie privat eine Immobilie besitzen, ein Unternehmen führen, eine Stadt vertreten oder Mitglied einer Genossenschaft sind – die Altbausanierung bringt zahlreiche Vorteile. Mit gezielten Maßnahmen steigern Sie nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch den Wohnkomfort erheblich.

Die Sanierung elektrischer Leitungen ist ein zentraler Bestandteil für mehr Sicherheit und Effizienz. Aus diesem Grund ist es meist sinnvoll, diese im Zuge der Sanierung komplett auszutauschen, um sowohl maximale Sicherheit als auch Effizienz zu gewährleisten. Dadurch verringern Sie bestehende Risiken und können die Anzahl der Steckdosen erhöhen, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.

Sanierungsbedürftige Wohnung
Sanierungsbedürftige Wohnung

Wir sind Ihr Experte

Als Elektroinstallationsunternehmen in Stuttgart setzen wir Ihre Sanierungsprojekte mit Professionalität, Zuverlässigkeit und fundiertem Fachwissen um.

Veraltete elektrische Systeme stellen ein großes Risiko dar. Als spezialisierter Meisterfachbetrieb übernehmen wir die nötigen Arbeiten für Sie. Sei es im Rahmen einer vollständigen Sanierung oder in bestimmten Teilbereichen – wir stehen Ihnen nach Ihren Vorstellungen zur Seite. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Wohnkomfort in Ihrem Altbauvorhaben auf höchstmöglichem Niveau zu steigern.

Bei einer Altbausanierung, die wir für Sie durchführen, profitieren Sie von:

  • qualifiziertem Personal

  • schneller, zuverlässiger Arbeitsweise

  • Umsetzung individueller Wünsche und Bedürfnisse

  • umfassender Beratung und Berücksichtigung Ihrer Ansprüche bei der Planung

Elektrische Leitungen

Ganz gleich, ob Sie Privathaushalt, Eigenheimbesitzer, Unternehmen, Stadt oder Genossenschaft sind – eine Altbausanierung eröffnet exzellente Möglichkeiten, die Sicherheitsstandards zu verbessern und den Wohnkomfort zu erhöhen. Materialien, die zum Zeitpunkt der Verlegung noch in einwandfreiem Zustand schienen, können heute erhebliche Gefahren bergen.

Bei einer Altbausanierung, die wir für Sie durchführen, profitieren Sie von:

  • defekte Kabelummantelungen

  • spröder, brüchiger Kunststoff

  • freiliegende elektrische Leiter

  • Kurzschlussgefahr

  • Brandgefahr aufgrund starker Wärmeentwicklung

Ihr Weg zu uns

Als erfahrenes Unternehmen stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung und professioneller Umsetzung zur Seite. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie optimal saniert wird, die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden und die Elektrik auf den neuesten Stand der Technik kommt. Für eine noch einfachere Anfrage nutzen Sie unser Tool PLANOVA – einen praktischen Sanierungskonfigurator, der Ihnen hilft, Ihre Wünsche schnell und unkompliziert zu übermitteln. Natürlich können Sie uns auch weiterhin ganz traditionell per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihr Sanierungsprojekt gemeinsam anzugehen!

Häufig gestellte Fragen zur Wohnungssanierung

Die Kosten für eine Elektrosanierung im Raum Stuttgart lassen sich nicht pauschal festlegen. Sie hängen stark vom Zustand des Gebäudes, der vorhandenen Elektroinstallation und den individuellen Wünschen ab. Jede Wohnung wird nach den Bedürfnissen der Bewohner sowie nach fachlichen Empfehlungen geplant. Nach einer Besichtigung erstellen wir ein transparentes Angebot für Ihre Elektrosanierung in Stuttgart.

Die Dauer einer Elektrosanierung ist abhängig von der Wohnfläche und dem Umfang der Arbeiten. Zwei Steckdosen pro Raum sind schneller installiert als zehn, und zusätzliche Sonderwünsche erfordern mehr Zeit. Wichtig ist, dass alle Details vor Beginn feststehen – Änderungen während der Arbeiten verlängern die Bauzeit erheblich. Für Wohnungen in Stuttgart kalkulieren wir die Dauer individuell nach Aufwand und Umfang.

Ja, in den meisten Fällen lohnt sich eine Erneuerung der Elektrik. Nach etwa 40 Jahren gilt eine Elektroinstallation als technisch überholt und sollte aus Sicherheitsgründen erneuert werden. Besonders bei Altbauwohnungen in Stuttgart stellen wir häufig fest, dass frühere Eigenleistungen oder veraltete Technik Risiken bergen. Eine fachgerechte Sanierung sorgt hier für Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Spätestens nach 40 Jahren sollte eine Elektroinstallation erneuert werden. Ein deutliches Anzeichen sind alte Sicherungen mit der Kennzeichnung „H“ oder „L“, die seit den 1980er-Jahren nicht mehr zulässig sind. Wer in Stuttgart eine Altbauwohnung oder ein älteres Haus besitzt, sollte die Elektrik daher unbedingt überprüfen lassen.

Alte Elektroanlagen sind oft nicht auf die heutigen Stromlasten ausgelegt. In vielen Altbauwohnungen in Stuttgart finden wir noch Leitungen und Sicherungen, die für moderne Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder PC nicht ausreichend dimensioniert sind. Spröde Isolationen, alte Schraubsicherungen oder defekte Leitungen können zu Kurzschlüssen, Überlastungen oder sogar Bränden führen. Nur weil Strom noch „funktioniert“, heißt das nicht, dass die Anlage auch sicher ist.

Ja. Nach den aktuellen Vorschriften muss jeder Stromkreis in Wohnungen mit einem FI-Schutzschalter ausgestattet sein. Das gilt selbstverständlich auch für Elektrosanierungen in Stuttgart. Der FI-Schalter schützt zuverlässig vor gefährlichen Stromschlägen und ist heute ein unverzichtbarer Sicherheitsstandard.

Die Anzahl der Steckdosen und Schalter wird individuell geplant. Zwar gibt es Normen, aber entscheidend ist die tatsächliche Nutzung der Räume. Gerade in Stuttgart, wo viele Menschen im Homeoffice arbeiten, sind mehr Steckdosen für Computer, Monitore und Ladegeräte sinnvoll. Auch Küchenpläne vom Küchenbauer helfen, die Steckdosen optimal zu positionieren.

Wenn Sie noch Schraubsicherungen, Leitungsschutzschalter mit „H“- oder „L“-Kennzeichnung oder sehr kleine, einreihige Sicherungskästen haben, ist Ihre Elektrik höchstwahrscheinlich veraltet. Besonders in Altbauwohnungen in Stuttgart finden wir solche Anlagen häufig – ein klares Zeichen, dass eine Modernisierung notwendig ist.

Eine Elektrosanierung erfolgt in zwei Schritten:
  • Rohinstallation – Schlitze werden erstellt, Leitungen verlegt und Dosen gesetzt.
  • Endmontage – Nach Abschluss der Putz- und Malerarbeiten montieren wir Steckdosen, Schalter und den Sicherungskasten.
So stellen wir sicher, dass Ihre Wohnung in Stuttgart eine moderne und sichere Elektroinstallation erhält.

Eigenleistungen wirken oft verlockend, führen in der Praxis aber häufig zu Verzögerungen und Nacharbeiten. Als Fachbetrieb in Stuttgart übernehmen wir die Arbeiten komplett aus einer Hand. So garantieren wir eine fachgerechte, sichere und qualitativ hochwertige Umsetzung Ihrer Elektrosanierung.

Nur noch ein Klick zu Ihrem Elektriker